GALERIE HELGA BROLL
 
leer


Rut Waldeyer
– Performerin, Schlagzeugerin, Organisatorin, geboren *1973, Bad Driburg

Aktuelle Arbeiten
mit dem Institut für Primärenergieforschung:
Primärenergie 1 (Hebbeltheater Berlin 2000, KollektivKörperKongress, Schaubühne Berlin 2001. 'Marking theTeritory', Museum of Modern Art, Dublin 2001, Schaubühne Leipzig 2003)
Primärenergie 2 ('Marking theTeritory', Museum of Modern Art, Dublin 2001)
Primärenergie 3 (Fernwärme, theatre research location schloß bröllin e.V. 2003)

mit uli ertl/Nicholas Bussmann
Leeches – strategisches Theater (bei reich&berühmt, Podewil, Berlin 2002)

solo:
The 270 Seconds Of My Life (Wer hat Angst vor Roger Whittaker, Zwickau 2001,
Labor Sonor, Kule, Berlin 2002)
Aussengrenzen – Teil 1 von x (MovingBodypixels, Berlin, 2002)


Organisation:
Cont. Ausland - Ort für Musik,. Performance,Theorie
3 x Mitorganisation bei "Fabrikantinnen der Jetztzeit" in Berlin - La Fabrik, 1999, Raw-Tempel 2001, MOvingBodypixels, 2002 www.nadir.org/nadir/initiativ/fabrikantinnen
2002: Mitbegründerin des KünstlerInnen-Produktionszusammenhangs Fernwärme in Berlin,
www.fernwaerme-berlin.net




Arbeit mit und Danke an:
Das Institut für Primärenergieforschung und das Ausland in Berlin. Die Band „The King Anabels“. (1999 - 2002 Schlagzeug, Musik- und Performanceforschung mit Johanna Olausson und Uli Ertl). Martin del Amo, Benjamin Grieve und Uli Ertl. (1998-2000 zweijähriges Forschungs/Trainingsprojekt)
Außerdem wichtig: 1994 - 2001 Tanz/Performing Arts an der HbK Braunschweig bei Anzu Furukawa und Marina Abramovic und 1994 - 1998 Body-Weather-Training bei Kitt Johnson und Stuart Lynch / Tess de Quincey.

Kontakt: Rut Waldeyer, Frankfurter Allee 55, 10247 Berlin, Tel./Fax 030 – 41 72 65 70, luziferase at gmx.de, fernwaerme-berlin.net