Vegane Oper
Ich hab’ so viel von Deinem Leben nicht begriffen
4 Akte für Lesben, Dykes, Trans, Posthomos & alle
lexikon*vegan Veganes Leben lehnt "Tierprodukte" aus gesundheitlichen, persönlichen oder politischen Gründen
- zur Ernährung
- zur Bekleidung
- bei der Einrichtung und bei Verbrauchsmaterialien
- bis zur Befreiung von Tieren aus persönlicher und industrieller "Nutzung"
ab und propagiert damit mehr oder wenig Aktiv die Freiheit von Lebewesen und kämpft gegen Ausbeutung und Profit
Zwischen französischem Musical & Brechtschem Singspiel ereignen sich dramatische Missverständnisse und folgenreiche Verdichtungen rund um die politische Ernährung.
Unbedingt haben die romantische Liebe Amor und die zynische Vernunft Regula Mitspracherecht beim Verspeisen von Emotionen und Zugehörigkeiten.
Don’t miss

2006, Berlin, Lido Foto: A.Bialas
17.9.2006 -> 21 Uhr Premiere in Berlin im Lido, Cuvrystr. 7, 10997 Berlin, anschließend Party
30.9.2006 -> 20 Uhr Basel im Via Studio, Uferstraße 90, CH-4057 Basel

2006, Nürnberg, Desi, Foto: Fender Schrade
7.10.2006 -> 20.30 Uhr Nürnberg in der Desi, Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg, anschließend Party
13.1.2006-> 18.30 Uhr Hamburg im Erotic Art Museum, Bernhard-Nocht-Str. 69, 20359 Hamburg,
anschließend Opernball
Vegan Opera Ensemble
Musik
Songs und Sounds
Fender Schrade
Chris Regn
"Ach Darling" Arrangement von Viktoriya Levenko
Texte und Melodien
»Evi, Nic & C.«
Friese
Karin Kröll
Chris Regn
Anne Käthi Wehrli
Evi Wiemer
Veggie: Anne Käthi Wehrli
Morta: Evi Wiemer
Lotte: Karin Kröll
Stumme Pappe 1: Friese
Stumme Pappe 2: Viktoriya Levenko
Amor: Karin Kröll
Regula: Chris Regn
Nummerngirl: Jim Osthaarchic / Jenni Howald
Viola, Veggies Mutter:
Berlin/ Roswitha Baumeister
Basel/ Andrea Saemann
Hamburg/Christian Schneider
Nürnberg/ Sylvia Dechant
auch Ballett & Radical Cheerleaders wechseln in jeder Stadt
Requisite
Yam, Bounty, Oliver Fuchs, Jim Osthaarchic, Jule
Mehr Infos auch unter www.bildwechsel.org
Veggie und Morta, die beiden Protagonistinnen treffen sich am Tofustand beim verbilligten Holzfällersteak. Es ist Liebe auf den ersten Blick und so entzündet sich eine Kette von gesungenen Ereignissen um Lebensbedingungen, Politik, Moralvorstellungen und Zugehörigkeiten. Wenn die Beiden nicht essen hängt der Himmel voller Geigen.
Die Veganerin zeigt uns ihre Motive genauso wie die dem Fleisch zugeneigte Pflanzenliebhaberin uns die Wandlung hin zum Fallobst erklärt.
Aktionen führen ins Gefängnis und von dort aus zu einem resümierenden Albtraum.
Bei all dem Gesang erfahren wir die Möglichkeiten einer Guerilla-Gärtner-Gruppe und es kommt sogar soweit, dass Kakao in einer ehemaligen Wurstfabrik angebaut wird.
05. April 2007
Tür: 20.15
Beginn: 21.00
Zürich
Kunstraum Walcheturm, Kanonengasse 20, 8004 Zürich
www.walcheturm.ch
07. April 2007
Tür: 20.00
Beginn: 20.30
Bern
Tojo Theater, Reitschule Bern, Neubrückstrasse 8, 3001 Bern
www.tojo.ch
Anschliessend Disco mit Djane Ameise und DJ Jenny Woolworth
10. März 2007
20.00 Uhr
Stuttgart
Tango Ocho, Wagenhallen, Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart
www.das-sarah.de / www.lesbenkaufhaus.de / www.womentango.de
Mitwirkende:
Mit Friese, Karin Kröll, Viktoriya Levenko, Chris Regn, Fender Schrade, Anne Käthi Wehrli, Evi Wiemer, Ballet und Gästen.
Produziert von www.bildwechsel.org
mit Unterstützung von Evi, Nic & C., der Via Basel und Yam und Bounty
|