Beziehungsprojekt 2002-2005
:: 1.Teil "Partnerlook" :: 2002
Foto: Nele Stecher
Christine Regn
Alias Helga Broll
Geboren am 4.10.1964 in Nürnberg
Lebt und arbeitet in Hamburg und Basel als Künstlerin,
Archivarin, Lehrende, Organisatorin und Kuratorin.Künstlerische
Arbeiten: Zeichnungen, Videoproduktionen, Aktionen, multimediales
Projekt zu Repräsentationsmechanismen und Techniken von Künstlerinnen.
Arbeit als Veranstalterin und Galeristin (Galerie
Helga Broll).
Konzeption und Archivleitung bei Bildwechsel,
dem Dachverband für Frauen / Medien / Kultur, Hamburg zusammen
mit Birgit Durbahn, Karin Kröll, Eva Kietzmann, Kate Henderson,Christina
Schäfer, Viktoryia Levenko und Anderen..
www.kasko.ch
http://www.ilovebildwechsel.org/
http://www.bildwechsel.org
http://galerie-broll.com/
http://www.performancesaga.ch/
http://europesupportsartists.wordpress.com/
http://www.lodypop.ch/
Chris Regn/ Helga Broll, 4.10.1964 in Nürnberg lebt und arbeitet
in Hamburg und Basel als Künstlerin, Archivarin, Lehrende,
Organisatorin und Kuratorin mit Zeichnungen, Videoproduktionen,
Aktionen, Interviews.
Studium
- 1998 –2005 Hochschule für bildende Künste
- 2004/2005 Aufbaustudium mit dem Projekt „die Schleuse“
- 2005 „Meisterswerke“ als Abschlusspräsentation
- 2005/2006 künstlerisches Projekt „Existenz und Produkt“
mit Hochschulanbindung an der HfbK im hochschulübergreifenden
Kolleg: „Dekonstruktion und Gestaltund: Gender“
Kuratorien
Seit der Saison 2008/09 Programmveranmtwortlich für den Kaskadenkondensator
Basel
Kunstraum Lodypop, Basel 2008 Zu Hause : zu Gast mit Lena Eriksson
Konzeption und Archivleitung bei Bildwechsel, dem Dachverband für
Frauen / Medien / Kultur, Hamburg zusammen mit Birgit Durbahn, Christina
Schäfer, Viktoryia Levenko und Anderen..
Arbeit als Veranstalterin und Kuratorin mit der Galerie Broll, mit
den Künstlerinnengruppen „Evi, Nic und C“ Berlin,
Hamburg und „Tischgespräche, Basel“.
Ehre , Stipendien, Preis
2009 -2011 - Hochschule Luzern Forschungksprojekt RIK Regie in Komplizenschaft
2008 - Kunstkredit Basel, freie Kunstprojekte, Projekt „Hochformat“
mit Nicole Boillat und Anita Hugi
2005 - ideelles Stipendium und Einladung in das Kolleg “Dekonstruktion
und Gestaltung: Gender“, Hamburg
2003 - zweites Stipendium der Heinrich Böll Stiftung, Berlin
2000 Preis des "ersten Manifests grosser und angesehener Künstlerinnen"
, Basel www.xcult.org/ateliers/atelier1/erstes.manifest
1999 –2003 Stipendium der Heinrich Böll Stiftung, Berlin,
ab
Präsentationen Ausstellungsbeiträge
2012
- Beitrag zu “quite queer lab” von Thealit, Bremen
- Theater Basel, Kaserne: Performanceprojekt "Einfach
Sagen" von Andrea Saemann mit Chris Regn und Martina
Gmür
2011
- Kaskadenkondensator .7.2011 "Beige
Quellen" Installation, Salons, Performance von und mit Martina
Gmür, Chris Regn, Tina Z'Rotz, Andrea Saemann
- Chris Regn / Rudolf Regn und andere: „Zuckersammlung“
Ein Fenster inmitten der Welt
- Soirée Performance, 17.12.201: 'Carte blanche' à
: Andrea Saemann & Chris Regn / Mirjam Spoolder & Steven
Schoch / Martin Chramosta / Dominique Gilliot
- Basel Kaskadenkondensator, „Hochformat“
Präsentation, 19-28 3.2010
2009
- Glasgow, „experiments in living“ Permanent Conference
of artistic Ressources, 17-23 9.2010
- Hamburg Westwerk, Wechselplätze - Denkarium, Videopräsentationen
und Modenshow, 8-15.7.2009
- Zürich, Cabaret Voltaire, Doing by doing, bildwechsel: Eva
Kietzmann, Karin Kröll, Chris Regn, 6 2009
- Hamburg, Kunsthafen 59*: - Namen werden Inseln mit: Roswitha Baumeister
/ Traude Bührmann / Kerstin Hof / Barbara Waldow / Dagmar Schulz
/ Maria Schmidt / Mesaoo Wrede / Anita Maier / Chris Regn
15. Januar bis 28 Februar 2009
2008
- Berlin , NGBK, Unvermittelt, bildwechsel: Eva Kietzmann, Karin
Kröll, Chris Regn,13.12
- Basel, Lodypop/ Kasko „Bring and Share“ Permanent
Conference of artistic Ressources“ 5.-19.10.2008
reflektiert das Thema künstlerischer Selbstorganisation im
politischen Raum. Es sucht auf internationaler Ebene Unterschiede
und Möglichkeiten betreffend Produktionsbedingungen, Rezeption
und den Begriff KünstlerIn.
- Kunsthaus Baselland, Präsentation des Kunstkredit , Installation
„Hochformat“
- Zürich, Shedhalle, „work to do“ Teil 3 Skypegespräche,
29. 3 - 8.6.2008
-Basel, Kunstraum Klingental, «Die Glücksmaschine»,
eine Ausstellung im Selbstversuch mit der Künstlerinnengruppe
Tischgespräche, 30.3-27.4.2008
2007
- Basel, Galerie Stampa, „Performance Saga -Begegnungen mit
Wegbereiterinnen der Performance-Kunst“ Präsentation
DVD Edition Teil 1, 31.10.07 – 10.11.07,Interviewt von Chris
Regn, Andrea Saemann/ Herausgegeben von Andrea Saemann, Katrin Grögel
- Warschau Kunstmuseum, „faq“, Präsentation von
Chris Regn and Eva Kietzmann, 11/12 .5.2007
- Hamburg, Westwerk, „Hanging out with archives“, Präsentation,
9 -16.9.2007
-- Basel, Museum der Kulturen, „Purity and Danger“,
Aktion am Münsterplatz mit der Künstlerinnnengruppe „Tischgespräche“,
7-9.9.2007
- Hamburg,Galerie Helga Broll, bildwechsel, queer Institute, Präsentation
„Behauptungen ausstellen, Haltungen einnehmen, strike a pose“
27.4-30.5.2007
Aktionen, Performance
2010
- Kaskadenkondensator, „Janetrification now“ und „„Klopfen,
anfassen geht noch nicht“ Performanceevent mit Janet und Erich
Nic und C, 11-13.3.
- Lido Berlin, „Kabarett“ Performanceshow mit Evi, Nic
und C, LRP und Gästen, 7.2.2010
- Hirscheneck Basel, „Rezepte performen“ mit der Kasko
Band und Les Reines Prochaines 31.1
2009
- Via Basel, Kasko Band „Grindcore“ als Beitrag zur
Eröffnung der neuen VIA
- Kaserne Basel, Wildwuchsfestival bei, „Die schwitzende Löwin““
Performance mit Andrea Saemann
- Kabarett im Kaskadenkondensator, „Was Frisuren können
, können nur Frisuren““ 2 Performanceabende mit
evi Nic und C LRP und Gästen.09
- Performance Saga Basel, „ta te ti to tu“ Performerin
bei Esther Ferrers Aktion im öffentlichen Raum 25.4.09
- Kunsthaus Langenthal, „Wahrsagen“ Performance mit
Lena Eriksson, Tina Z’Rotz und Chris Regn 24.4.09
- Kunsthaus Baselland, Frauenpraxis Paradies Basel, Proger Bern
und Walcheturm Zürich, „Road to Nieu Bethesda“
Reisebericht mit Video und Song von Tischgespräche
- Glasgow, „experiments in living“ Permanent Conference
of artistic Ressources, 17-23 9.2010
- Hamburg Westwerk, Wechselplätze - Denkarium, Videopräsentationen
und Modenshow, 8-15.7.2009
- Zürich, Cabaret Voltaire, Doing by doing, bildwechsel: Eva
Kietzmann, Karin Kröll, Chris Regn, 6 2009
- Hamburg, Kunsthafen 59*: - Namen werden Inseln mit: Roswitha Baumeister
/ Traude Bührmann / Kerstin Hof / Barbara Waldow / Dagmar Schulz
/ Maria Schmidt / Mesaoo Wrede / Anita Maier / Chris Regn
15. Januar bis 28 Februar 2009
2008
- Berlin, NGBK, „unvermittelt“ Kampagne 15/ 17.8.08
Videokundgebung, Aktionen mit Eva Kietzmann, Karin Kröll
- Berlin, Ladyfest, „schwarz auf weiss“ Doing by doing,
Aktion im Park, 8.2008 mit Eva Kietzmann und Karin Kröll
-Basel, Imprimerie, KASKO „Basler Walzer“ Performance
mit mit Michele Fuchs, Muda Mathis und Jan Voellmy,
-Basel, Kunstraum Klingental, Performance mit Andrea Saemann und
Lisa Fuchs als Broll und Freundin zur Eröffnung «Die
Glücksmaschine», eine Ausstellung im Selbstversuch mit
der Künstlerinnengruppe Tischgespräche, 30.3.2008
2007
- Basel, Kaserne, „The Great Songbook Of Inspired Clouds“,
„Salat“ Performancebeitrag zum Jubiläum der Les
Reines Prochaines, 6.10.2007
- Hamburg, Streits Kino, „Versuch dein Glück“,
Performance mit Evi, Nic und C. 16.10.2007
- Basel, Museum der Kulturen, „Purity and Danger“, Aktion
am Münsterplatz, Künstlerinnnengruppe „Tischgespräche“,
7-9.9.2007
- Basel, KASKO, „Performerinnentreffen mit Performance Videoabend,
6-8.7.2007
- Hamburg Queer Monday, „Evi Nic und C, Erich und Bounty“
17.5.2007
-Vegane Oper 2006/07, Performancegruppe "Evi, Nic & C."
und Gäste -Ich hab’ so viel von Deinem Leben nicht begriffen
- Stuttgart, Tango Ocho, Wagenhallen, 10. 3. 2007,
- Zürich, Kunstraum Walcheturm, 05. 4. 2007
- Bern, Tojo Theater, Reitschule Bern, 07. 4. 2007
- Performance: Erotic Art Museum, Hamburg „Opernball“
Performance und Event , 6.1.2006
Lehre, , Conversation, - Auswahl
2010
- 'Totengässlein 5' Raum für Kunst und Literatur, Basel,
Monika Dillier und Chris Regn führen durch die Ausstellung,Samstag,
9.1.2010
2009
- ZHdK Zürich, „Wie kommt das Unvorrausgesetzte zustande“
Symposium Raum und Begehren
- Museum für Gegenwartskunst , Basel, "A la recherche
de....Thematisches Gespräch in der Ausstellung von Enrico David,
, Chris Regn und Martina Siegwolf, 5.2.2009
2008
- HfGk Luzern, Modul Performance/ Vortrag „InputGender: Chris
Regn und Andrea Saemann“ 29.11.2007
- Kunsthalle Basel, Donnerstag, Podium: «ü50» mit:
Miriam Cahn, Burkhard Meltzer, Benno Schubiger, Chris Regn
-Bielefeld, Kunstverein „_Look! Archives at work - Sammeln,
Archivieren, Zeigen von Durbahn und Chris Regn, AG feministische
Politik mit fkf OWL, Museum Waldhof, Bielefeld, 6.3.
2006
- Workshop Muthesius Kunsthochschule Kiel, "Take a walk on
your wild side", Shona Donaldson und Chris Regn, 21. 05. 2006
- Hamburg HfbK, Bildpraktiken - ein Symposion des Hamburger Graduiertenkollegs
„Dekonstruktion und Gestaltung: Gender“,17-18. 11.2006
- Summer Academy,Shedhalle, Zurich, F+F a, Zürich, Lecture
„die Schleuse“,15.7.2006
-„ Her Position in Transition – Kosmos Theater Wien,
Vortrag"Heitere Bewegungsfreiheit" :*Banden, Bewegungen,
Berühmtheiten, Berührungen und Bonus ?*18.3.2006
- Paradies Binningen / Basel , Ausstellungseinführung Monika
Dillier, 3.2. 20062005
- Glasgow School of Arts,Seminar April „Performance and Video“
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg – "die
Schleuse" / Exkursion nach Glasgow, Performancepräsentation
bei „Frock on“
- Universität Hamburg, Hochschulübergreifendes Seminar
zusammen mit Antke Engel(Gastprofessorin für Gender Studies)
„Körper und die Norm der Zweigeschlechtlichkeit“
SoSe 2005 interdisziplinäres Seminar und Workshop:
2004
- Künstlerhaus Stuttgart – Soft Logics „Geführte
Labyrinthe“ Archive in der Kunst, Beitrag über das künstlerische
Konzept Bildwechsel 7.2.2004
2003/2004/2005
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg – WiSe
2003/2004 bis SoSe 2005 interdisziplinäres Seminar und Workshop:
"Schleuse"
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg – „Filmpionierinnen
und Videostars“ wöchentlich projektierte Filmreihe von
Gerd Roscher, Chris Regn, Ute Janssen, Bildwechsel und Projekt Schleuse
2.-6.2004
2002
- Hochschule für Gestaltung, Offenbach – WiSe 2001/2002
und SoSe 2002 "Video/Performance/Gender - das Bild kann passieren"
mit Muda Mathis und Andrea Saemann
- Hochschule Paderborn - WiSe 2002/2003, Performanceseminar/Workshop
2001
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg – WiSe
2000/2001interdisziplinäres Seminar und Workshop: "How
do you want to be represented- wie mögen sie das was sie haben,
Biografie und Künstlerbilder" mit Birgit Durbahn
- Hochschule für Gestaltung, Offenbach – WiSe 2001/2002,
"Video/Performance/Gender – das Bild kann passieren"
mit Muda Matthis und Andrea Saemann
LANG
CV Christine Regn, Helga Broll
www.galerie-broll.com / www.Bildwechsel.org / www.lodypop.ch
Chris (tine) Regn/ Helga Broll
Geboren am 4.10.1964 in Nürnberg
Lebt und arbeitet in Hamburg und Basel
als Künstlerin, Archivarin, Lehrende, Organisatorin und Kuratorin.
Künstlerische Arbeiten: Zeichnungen, Videoproduktionen, Aktionen,
Interviews, multimediales Projekt zu Repräsentationsmechanismen
und Techniken von Künstlerinnen.
Studium
- 1998 –2005 Hochschule für bildende Künste
- 2004/2005 Aufbaustudium mit dem Projekt „die Schleuse“
- 2005 „Meisterswerke“ als Abschlusspräsentation
- 2005/2006 künstlerisches Projekt „Existenz und Produkt“
mit Hochschulanbindung an der HfbK im hochschulübergreifenden
Kolleg: „Dekonstruktion und Gestaltund: Gender“
Kuratorien
Saison 2008/09 Programmveranmtwortlich für den Kaskadenkondensator
Basel
Kunstraum Lodypop, Basel 2008 Zu Hause : zu Gast mit Lena Eriksson
Konzeption und Archivleitung bei Bildwechsel, dem Dachverband für
Frauen / Medien / Kultur, Hamburg zusammen mit Birgit Durbahn, Christina
Schäfer, Viktoryia Levenko und Anderen..
Arbeit als Veranstalterin und Kuratorin mit der Galerie Broll, mit
den Künstlerinnengruppen „Evi, Nic und C“ Berlin,
Hamburg und „Tischgespräche, Basel“.
Ehre , Stipendien, Preise
2008
- Kunstkredit Basel, freie Kunstprojekte, Projekt „Hochformat“
mit Nicole Boillat und Anita Hugi
- Preis der Tierschutzorganisation Peta für die „Vegane
Oper“ , 8.2008
2006 - Gästeatelier der iaab in Basel / Riehen 15 Juli bis
30 August 2006
- Jurymitglied für den „Oldenburg/Reiche Preis“
des Mars Patent www.marspatent.org
2005
-ideelles Stipendium und Einladung in das Kolleg “Dekonstruktion
und Gestaltung: Gender“, Hamburg
- Gastatelier WWpp in Basel , Februar/März 2005
- Förderung „die Schleuse in Glasgow“ durch die
Karl-H. Ditze Stiftung, Hamburg
2003
- zweites Stipendium der Heinrich Böll Stiftung, Berlin
- Forscherin beim „Institut für Existenzforschung“
www.exfor.org/
2000
Preis des "ersten Manifests grosser und angesehener Künstlerinnen"
, Basel www.xcult.org/ateliers/atelier1/erstes.manifest
2001
- Einladung als Galerie Helga Broll zur Liste, Messe für junge
Kunst in Basel - 6.2001
- Berufung in den Beirat des FRAUEN.KULTUR.LABOR – "thealit"
Bremen www.thealit.de
1999
- Gastatelier WWpp in Basel mit Katharina Friese, 1999
- Stipendium der Heinrich Böll Stiftung, Berlin, ab 1999 –2003
Präsentationen Ausstellungsbeiträge
2009
- Glasgow, „experiments in living“ Permanent Conference
of artistic Ressources, 17-23 9.2010
- Hamburg Westwerk, Wechselplätze - Denkarium, Videopräsentationen
und Modenshow, 8-15.7.2009
- Zürich, Cabaret Voltaire, Doing by doing, bildwechsel: Eva
Kietzmann, Karin Kröll, Chris Regn, 6 2009
- Hamburg, Kunsthafen 59*: - Namen werden Inseln mit: Roswitha Baumeister
/ Traude Bührmann / Kerstin Hof / Barbara Waldow / Dagmar Schulz
/ Maria Schmidt / Mesaoo Wrede / Anita Maier / Chris Regn
15. Januar bis 28 Februar 2009
2008
- Berlin , NGBK, Unvermittelt, bildwechsel: Eva Kietzmann, Karin
Kröll, Chris Regn,13.12
- Basel, Lodypop/ Kasko „Bring and Share“ Permanent
Conference of artistic Ressources“ 5.-19.10.2008
reflektiert das Thema künstlerischer Selbstorganisation im
politischen Raum. Es sucht auf internationaler Ebene Unterschiede
und Möglichkeiten betreffend Produktionsbedingungen, Rezeption
und den Begriff KünstlerIn.
- Kunsthaus Baselland, Präsentation des Kunstkredit , Installation
„Hochformat“
- Zürich, Shedhalle, „work to do“ Teil 3 Skypegespräche,
29. 3 - 8.6.2008
-Basel, Kunstraum Klingental, «Die Glücksmaschine»,
eine Ausstellung im Selbstversuch mit der Künstlerinnengruppe
Tischgespräche, 30.3-27.4.2008
2007
- Basel, Galerie Stampa, „Performance Saga -Begegnungen mit
Wegbereiterinnen der Performance-Kunst“ Präsentation
DVD Edition Teil 1, 31.10.07 – 10.11.07,Interviewt von Chris
Regn, Andrea Saemann/ Herausgegeben von Andrea Saemann, Katrin Grögel
- Warschau Kunstmuseum, „faq“, Präsentation von
Chris Regn and Eva Kietzmann, 11/12 .5.2007
- Hamburg, Westwerk, „Hanging out with archives“, Präsentation,
9 -16.9.2007
-- Basel, Museum der Kulturen, „Purity and Danger“,
Aktion am Münsterplatz mit der Künstlerinnnengruppe „Tischgespräche“,
7-9.9.2007
- Hamburg,Galerie Helga Broll, bildwechsel, queer Institute, Präsentation
„Behauptungen ausstellen, Haltungen einnehmen, strike a pose“
27.4-30.5.2007
2006
- Galerie o.T., Luzern, Skulptur und Audioinstallation „Reiten
im Damensattel“ , 22.9- 15.10.2006, als Ausstellungsbeitrag
für die Gruppenausstellung „Meine Chinesin“
-IAAB Riehen, choices „Unterwegs zur Arbeit“.Kuratorium,
Präsentation und Ausstellungsbeitrag, August 2006
2005
- „Ausstellung: Freundinnen zeigen Törtchen / Zeichnung
und Artverwandtes: Karin Kröll, Chris Regn, Elke Vera, Friese,
*durbahn, Mesaoo Wrede & Fanzine-Bande“, Hamburg, Hinterconti,
Markstr. 40a, 2.12.2005
- Freundschaften e,V., Bildwechsel, Erotic Art Museum Hamburg „WOW
– Freundschaften Explizit: der andere Blick“ –
Ausstellungsbeiträge, im Erotic Art Museum 24.10.2005-30.1.2005
Galerie Helga Broll und Chris Regn
- Lodypop, Basel –„Schaufenster Helga Broll und Freundin“,
10.2005
- Galerie Helga Broll, ,„Meisterwerke“ von Chris Regn
mit Beiträgen von Ulrike Bergermann, Monika Dillier, Lena Eriksson,
Haimo Ganz, Martina Gmür, Muda Mathis, Barbara Nägelin,
Christine Regn und Sus Zwick
- Galerie Mesaoo Wrede, Hamburg „Kunstmeile“ Einzelausstellung
von Arbeiten im Laden „Empire of Sins“, Koppel, Hamburg
6.-8.2005
- Hfbk Galerie, Hamburg – „Klasse Schleuse“ Beitrag
zur Präsentation 23.5.2005
- Bibliotheksvorraum, Hfbk Hamburg „Reaktualisierung: Marianne
Wex“Präsentationsbeitrag
2004
- Buttklub, Hamburg, „QUEER SWAP, Information Clash Cafe and
Communication Collage“ vom 10-13.6.2004, Ausstellungsbeitrag
- Galerie Mesaoo Wrede, Hamburg – „Positionen und Sichtweisen“,
8.-31.6.2004
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg, „Klasse
Schleuse“ Rücksicht und Vorurteil, Präsentation
von Performances und Künstlerinneninterviews von Chris Regn
, 14.6.2004
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg – „Klasse
Schleuse“ Präsentation 7.-11.7.2004
- Hinterconti Hamburg – „Ferien“ mit Verena Lettmayer,
Verena Kuni, 3.–12.7.2004
2003
- Galerie aktuelle Kunst, Bremen – Ausstellungsbeitrag Koje
Galerie Broll: Modell Broll in der Ausstellung "Eingreifen:
Modelle, Viren Tricks" von Thealit, Bremen mit Monika Dillier,
Muda Mathis, Andrea Saemann und Sus Zwick vom 1.2-16.3.2003
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg, Jahresausstellung,
Averhoffstr. – „Videoinstallation mit Interviews mit
Angehörigen der HfbK“ 3 -16.7.2003
- Gartenkolonie „Bonanza“ Hamburg „Die schöne
Schreberin II“ Trienalle für kulturelle Ereignisse rund
um den Garten“ mit dem Metropolis Kino und Bildwechsel 5-10.7.2003
Hochschule für bildende Künste, Hamburg – „Die
Schleuse“ ein skulpturales und performatives Aktions und Aussagemodul
/ „Klasse Schleuse“
2002
- Kaskadenkondensator – Raum für Kunst,Basel - "Beziehungsprojekt:Chris
Regn und Andrea Saemann 2002 – 2005 / 1. Partnerlook"
Strowick, Alexandra Bialas und Gästen auf der Christopher Street
Day Parade, 2002
- Galerie Wrede, Hfbk/ Transmedien, Metropolis, Hinterconti, Hamburg
-Präsentationen "Galeriespiel Part Two: Zwischenspiel","Galeriespiel
Part two: Profile Settings Werte" und "Vernissage Marathon"
19.7-1.9.2002
- Hamburg, Basel, Paris - "Beziehungsprojekt:Chris Regn und
Andrea Saemann 2002 – 2005 / 2. Arbeitsbeziehung"
- Hamburg, „Very Cyberfeminist international "Konferenz,
Posterbeitrag Galerie Helga Broll und bildwechsel und Projektvorstellung,
3/2001
- Galerie Wrede, Hamburg - Ausstellungsbeteiligung zur Vorstellung
der KünstlerInnen der Galerie Mesaoo Wrede, Hamburg mit Zeichnungen
und Konzepten
- Galerie Wrede, Hamburg - "Galeriespiel Part one: Künstlerbilder"
10/2001
2000
- Gartenkolonie "Bonanza", Mittlerer Landweg, Hamburg
- Mitarbeit an dem Gruppenprojekt "Die schöne Schreberin
– kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse rund um den
Garten"
- KaASKO Basel - Präsentation des Künstlerinneninterviewprojektes,31.5-15.6.2000
- Konzeption und Durchführung des Projektes mit Eventcharakter
"Kunststücke – ein Galeriespiel" mit Lena Eriksson
und Alexandra Vögtli im Rahmen des Basler "Raum für
Kunst - Kaskadenkondensator" vom 1.-17.12.2000
- Marktstrasse, Hamburg - Präsentation von Zeichnungen im Rahmen
der Ausstellung "Wohnen – Gewohnt" - einem Projekt
der "Villa Magdalena", Hamburg
- Marktstrasse, Hamburg - Präsentation einer Installation mit
Zeichnungen und Fotos im Rahmen von "butchs world" einem
Ausstellungsprojekt von Heike Schader
Aktionen, Performance
2010
- Kaskadenkondensator, „Janetrification now“ und „„Klopfen,
anfassen geht noch nicht“ Performanceevent mit Janet und Erich
Nic und C, 11-13.3.
- Lido Berlin, „Kabarett“ Performanceshow mit Evi, Nic
und C, LRP und Gästen, 7.2.2010
- Hirscheneck Basel, „Rezepte performen“ mit der Kasko
Band und Les Reines Prochaines 31.1
2009
- Via Basel, Kasko Band „Grindcore“ als Beitrag zur
Eröffnung der neuen VIA
- Kaserne Basel, Wildwuchsfestival bei, „Die schwitzende Löwin““
Performance mit Andrea Saemann
- Kabarett im Kaskadenkondensator, „Was Frisuren können
, können nur Frisuren““ 2 Performanceabende mit
evi Nic und C LRP und Gästen.09
- Performance Saga Basel, „ta te ti to tu“ Performerin
bei Esther Ferrers Aktion im öffentlichen Raum 25.4.09
- Kunsthaus Langenthal, „Wahrsagen“ Performance mit
Lena Eriksson, Tina Z’Rotz und Chris Regn 24.4.09
- Kunsthaus Baselland, Frauenpraxis Paradies Basel, Proger Bern
und Walcheturm Zürich, „Road to Nieu Bethesda“
Reisebericht mit Video und Song von Tischgespräche
2008
- Berlin, NGBK, „unvermittelt“ Kampagne 15/ 17.8.08
Videokundgebung, Aktionen mit Eva Kietzmann, Karin Kröll
- Berlin, Ladyfest, „schwarz auf weiss“ Doing by doing,
Aktion im Park, 8.2008 mit Eva Kietzmann und Karin Kröll
-Basel, Imprimerie, KASKO „Basler Walzer“ Performance
mit mit Michele Fuchs, Muda Mathis und Jan Voellmy,
-Basel, Kunstraum Klingental, Performance mit Andrea Saemann und
Lisa Fuchs als Broll und Freundin zur Eröffnung «Die
Glücksmaschine», eine Ausstellung im Selbstversuch mit
der Künstlerinnengruppe Tischgespräche, 30.3.2008
2007
- Basel, Kaserne, „The Great Songbook Of Inspired Clouds“,
„Salat“ Performancebeitrag zum Jubiläum der Les
Reines Prochaines, 6.10.2007
- Hamburg, Streits Kino, „Versuch dein Glück“,
Performance mit Evi, Nic und C. 16.10.2007
- Basel, Museum der Kulturen, „Purity and Danger“, Aktion
am Münsterplatz, Künstlerinnnengruppe „Tischgespräche“,
7-9.9.2007
- Basel, KASKO, „Performerinnentreffen mit Performance Videoabend,
6-8.7.2007
- Hamburg Queer Monday, „Evi Nic und C, Erich und Bounty“
17.5.2007
-Vegane Oper 2006/07, Performancegruppe "Evi, Nic & C."
und Gäste -Ich hab’ so viel von Deinem Leben nicht begriffen
- Stuttgart, Tango Ocho, Wagenhallen, 10. 3. 2007,
- Zürich, Kunstraum Walcheturm, 05. 4. 2007
- Bern, Tojo Theater, Reitschule Bern, 07. 4. 2007
- Performance: Erotic Art Museum, Hamburg „Opernball“
Performance und Event , 6.1.2006
2006
- Hamburg, buttklub,!Queer Monday, „ein weites feld- guerilla
girls und beispielhafte aktionen anderer aktivistinnen analyse und
kritik kunst und praxis“¸11. 12. 2006
- Westwerk Hamburg,„convention share air „26. - 30.10.2006:
westwerk hamburg
- „Vegane Oper“ Berlin Lido 17.9.2006 / Basel VIA Studio
30.9.2006 / Nürnberg DESI 7.10.2006
- SKAM Hamburg Beitrag internationales Performerinnentreffen /Videoprpgramm
und Performanceprogram 1/2/3.9.2006,
- Ladyfest Berlin, „Guerilla Girl Workshop“ 20. Mai
2006 21.5.2006
- Prinzenbar Hamburg, Performanceals Gast von Bounty: Viola Götz
und Yam, 10. Mai 2006
- Via Studio, Basel, „Service de Sanglier“, Performance
„Good bye sadness“ Annekäthi Wehrli, Chris Regn
- Ladyfest Warschau, Noc Walpurgi, Guerilla girls Workshop, 29.
4.2006
- Prinzenbar Hamburg, Performance und Moderation mit Evi Wiemer
anlässlich der Eröffnung des Instituts für queer
Theory Hamburg, 13. April 2006
- buttklub Hamburg, „ Frühling am Hafen“ Performanceprogramm,
10. 4. 2006
- Prinzenbar Hamburg, Performance Auftritt mit Bounty in der als
Vorgruppe von "Lesbians on extasy", 10.05.2006
- Performance/Videoabend: buittklub Hamburg, Kapern und Perlen im
Dunkeln , 9. Januar
-Performance: „Bubiball“ Performanceprogramm und Event
im Rahmen der Ausstellung WOW im Erotic Art Museum, Hamburg , 6.1.2006
2005
- Workshop: „How to act like a Guerilla Girl (and by the way
- to behave like a lady) Ladyfest Nürnberg, 18.12.2005
- „Hausgeschichten“ Basel im Hause Saemann, Freundschaftliche
Einlage mit Evi Wiemer 23.10.2005
-„Genderley“ Hamburg, Nachtbar der Lesbisch schwulen
Filmtage – „die Nikjeniva Show“ mit Evi, Nic und
C. 14.10.2005
- „Ausland“, selbstorganisierter Veranstaltungsort Berlin,
„Performance Abend mit Evi Nic und C, Andrea Saemann, Annekäthi
Wehrli, Isabel Obrecht und Eva Kietzmann, Thekla Rickert“
- Programm von PerformerInnen aus Basel, Berlin, Zürich und
Hamburg
- Buttklub, Hamburg „Performance Programm“ nach einem
Workshop und dem Seminaf: „Körper und die Norm der Zweigeschlechtlichkeit“
in Zusammenarbeit von Antke Engel Gastprofessorin Gender Studies,
Chris Regn HfbK und bildwechsel,Hamburg mit Judith Halberstam als
Gast am 18/19.6.2005
- „Fundbureau“, Hamburg – Auftritt mit „Evi
Nic und C“ mit „Das ist wie ein Gedicht aber ganz langgezogen“
als Vorprogramm für „Les Reines Prochaines“
- Trouble: Female Body, Berlin, Präsentation und Performanceprogramm
„Pass bloss auf wenn ich dir mit meiner Nase eins blase“
Anne Käthi Wehrli, Chris Regn, 28/29.05.2004
- Hfbk Galerie, Hamburg – „Klasse Schleuse“ Präsentation
der Klasse Schleuse 23.5.2005
- Hfbk Hamburg„Reaktualisierung: Marianne Wex“>Performance
Workshops 5.2005
2004
– „Jahre der Arbeit unter falschem Namen“ eine
retrospektive Moderation,Performancegruppe "Evi, Nic &
C."
-„die Amorefünflinge in: Liebeskurier“ performative
Aktion, Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg/ Nachtbar 15.10.2004,Performancegruppe
"Evi, Nic & C."
- „Ausland“, selbstorganisierter Veranstaltungsort Berlin
,„Fernwärme – Verbindungen“ - Programm nach
einem Treffen von PerformerInnen aus Basel, Hannover, Berlin, Offenbach
und Hamburg
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg, „Klasse
Schleuse“ Rücksicht und Vorurteil, Präsentation
von Performances, Aula, Averhoffstr 38, 14.6.2004
- HfbK Hamburg – „Klasse Schleuse“ Präsentation
mit Performances, 7.-11.7.2004
- Ladyfest, Berlin 7.2004 – "Zeichnen mit Chris"
und „Trinksalon der Generationen“
2003
-„The Movies: C C C Cover/Copy Compromise“ performative
Filmrevue Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg/ Nachtbar 18.10.2003,Performancegruppe
"Evi, Nic & C."
- Hamburg/ Rote Flora „i want to hold your hand“ performing
the Beatles, am16.10.2003,Performancegruppe "Evi, Nic &
C."
- Nürnberg KuNo, Ditterswind Ulli Falke, Künstlerhaus
Stuttgart 26 bis 30. 6.2003,Performancegruppe "Evi, Nic &
C."
-„Transeuropa“ Hildesheim Vortrag bei „Generation
Gap“ Teil 2 als Performance (http://www.transeuropa-festival.de/),
12-19.6.2003
- Ladyfest Hamburg „Cafe der hoffnungslosen Optimistinnen:
„“eigene Stukturen““ zwischen Utopie und
Illusion“ – Hilde Hoppmann / Chris Regn, Ladyfest Hamburg
2003
- Ungezählte Performances an der Hochschule für bildende
Künste, Hamburg – „Die Schleuse“ ein skulpturales
und performatives Aktions und Aussagemodul / „Klasse Schleuse“
2002
- Ahlsenkrug, Hamburg "Leere Gläser, volle Herzen"
Performanceprogramm 26.11.2002, Performancegruppe "Evi, Nic
& C."
- Kaskadenkondensator – Raum für Kunst,Basel - "Beziehungsprojekt:Chris
Regn und Andrea Saemann 2002 – 2005 / 1. Partnerlook"
- Nachtbar/ Lesbisch schwule Filmtage, Hamburg - "Ungelöste
Fragen und schnelle Antworten" eine interaktive Videoperformance
im Oktober 2002 Performancegruppe "Evi, Nic & C."
- CSD, Hamburg – "Ihr Werbeblock ist da" eine initiierte
Aktion mit Ulrike Bergermann, Elisabeth Strowick, Alexandra Bialas
und Gästen auf der Christopher Street Day Parade, 2002
- Hamburg, Basel, Paris - "Beziehungsprojekt:Chris Regn und
Andrea Saemann 2002 – 2005 / 2. Arbeitsbeziehung"
- Galerie für Landschaftskunst, Schute, Hamburg - "Meine
Braut ist die See" von Nicole Ostrycharczyk unter Mitwirkung
von "Evi, Nic und C." 16.6.2002
2001
- Liste, Messe für junge Kunst in Basel - 11.6.-18.6.2001 Auftritt
als Galerie Helga Broll mit Langzeitperformance als Galeristin
- CSD, Hamburg – "Ihr Theorieblock ist da" eine
initiierte Aktion mit Ulrike Bergermann, Elisabeth Strowick, Alexandra
Bialas und Gästen auf der Christopher Street Day Parade, 2001
- Kunstvereine Baselland, Basel, Binningen - 17.8- 28.9.2001 Anwesenheit
und Performance in der "Künstlerkommune" und Textbeiträge
bei "Helle Nächte" www.helle-naechte.ch , einem Projekt
der Kunstvereine Binningen, Bottmingen, Reinach Baselland kuratiert
von Andrea Saemann und Annina Zimmermann
- Margarethenpark, Basel - Performerin bei der Performance "11001
Jungfrauen" von Muda Mathis und Sus Zwick am 24.8.2001
2000
- Werkraum Warteck WWpP, Basel - Performanceprojekt Bettbezug ,
10.- 13.5.2000
- Sudhaus Basel - Vortragsperformance "Bildet Banden"
mit Birgit Durbahn im Rahmen des "Kongress für künstlerische
Strategien" am 4. November
- Konzeption und Durchführung des Projektes mit Eventcharakter
"Kunststücke – ein Galeriespiel" mit Lena Eriksson
und Alexandra Vögtli im Rahmen des Basler "Raum für
Kunst - Kaskadenkondensator" vom 1.-17.12.2000
1999
- Performancebeitrag für "View Assistance" –
eine Präsentation von KünstlerInnen aus den Gästeateliers
in Basel
- Viper Film und Videofestival, Luzern - Performance beim Focus
Muda Mathis mit Friese und Durbahn
Performancegruppe "Evi, Nic & C." in wechselnder Besetzung
mit
Evi Wiemer, Nicole Ostrycharczyk, Chris Regn & Friese, Ewjenia
Tsanana, Christina Schäfer
Videointerviews
2008
- Basel, Hochformat "Video für einen Gast" mit René
Pulfer,
2008
- Bern, Videointerview mit Annie Sprinkle und Elizabeth Stephens
- Zürich, Shedhalle, „work to do“ Teil 3 Skypegespräche,
29. 3 - 8.6.2008
2007
- Hamburg, Vorwerkstift, „Drahtzieherinnen brechen ihr Schweigen“,
22-24.10.2007
2006
- „Europe supports Artists“ – Videointerviews
zur Lage internationaler Künstzlerinnen
2005
- Lörrach „Interviewprojekt“ mit Andrea Saemann
– Interview mit Laurie Anderson
2004
- „Permanente Konferenz – Europe supports Artists“:
Exkursions und Interviewreihe, Stockholm, Warschau, Krakau, Bratislava
8/9/10.2004
- Generation Gap: Interview mit Valie Export in Köln 10/2004
2003
- Bornheim, Braunschweig, Düsseldorf, New York, Paris
–"Generation Gap" eine Zusammenarbeit initiiert
von Andrea Saemann
Erste Phase: Interviews mit den Performerinnen der Vorbild Generation:
Marina Abramovic, Esther Ferrer, Monika Günther, Joan Jonas,
Alison Knowles, Ulrike Rosenbach, Martha Rosler,Carolee Schneemann
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg – Interviews
mit Lehrenden, Ex Studentinnen und Angestellten der HfbK
-„Transeuropa“ Hildesheim Vortrag bei „Generation
Gap“ Teil 2 als Performance (http://www.transeuropa-festival.de/),
12-19.6.2003
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg, Jahresausstellung,
Averhoffstr. – „Videoinstallation mit Interviews mit
Angehörigen der HfbK“ 3 -16.7.2003
- Hochschule für Musik, Frankfurt am Main - „Beruf(ung)
Künstlerin –interdisziplinäre Veranstaltungsreihe
bei gendersenses – Zentrum für Genderforschung in den
Künsten,
- „Vorbilder“ – Veranstaltung mit Susanne Linke,
Chris Regn und Andrea Saemann
- Vortrag von Chris Regn und Andrea Saemann „Generation Gap
- Vorbilder, Arbeitsbeziehung“ 3.12.2003
2002
- Hamburg, Basel, Paris - "Beziehungsprojekt:Chris Regn und
Andrea Saemann 2002 – 2005 / 2. Arbeitsbeziehung" : Generation
Gap Interviewprojekt mit Performerinnen der Vorbild Generation
2001
- Roswell Arts Program, New Mexico – Videoproduktion "Ein
Tag im Leben der Malerin Maria Magdalen Z’Graggen"
- Galerie Wrede, Hamburg - "Galeriespiel Part one: Künstlerbilder"
10/2001
- Künstlerinnenhof "die Höge", Högenhausen
- Interviews mit den anwesenden Künstlerinnen und Dokumentation
Archivprojekt
2000
- Kaskadenkondensator – Raum für Kunst in Basel - Präsentation
des Künstlerinneninterviewprojektes und Künstlerinnenclubabende,31.5-15.6.2000
- Basel, Hamburg, St. Gallen, Köln - Interviews mit Kunstvermittlerinnen
und Künstlerinnen zur Beziehung zwischen Künstlerfigur,
Produktion, Präsentation, Verkauf und Wert mit verschiedenen
Kamerafrauen
1999
- Basel, Hamburg - Interviewprojekt zu Repräsentation und Selbstaussagen
von Künstlerinnen, Hagar Schmidthalter, Pippilotti Rist, Lena
Eriksson,
Lehre, Kunstvermittlung, Conversation, Wortbeiträge
2010
- 'Totengässlein 5' Raum für Kunst und Literatur, Basel,
Monika Dillier und Chris Regn führen durch die Ausstellung,Samstag,
9.1.2010
2009
- ZHdK Zürich, „Wie kommt das Unvorrausgesetzte zustande“
Symposium Raum und Begehren
- Progr, Bern, Reisebericht Südafrika mit Tischgespräche
3/2009
- Dock Basel, mit: Marcel Schwald, Almut Rembges, Chris Regn 2/2009
- Museum für Gegenwartskunst , Basel, "A la recherche
de....Thematisches Gespräch in der Ausstellung von Enrico David,
, Chris Regn und Martina Siegwolf, 5.2.2009
- HGKB Basel, Wirtschaftswoche „kollektives künstlerisches
Schaffen“ 2/2009
2008
- HfGk Luzern, Modul Performance/ Vortrag „InputGender: Chris
Regn und Andrea Saemann“ 29.11.2007
- Kunsthalle Basel, Donnerstag, Podium: «ü50» mit:
Miriam Cahn, Burkhard Meltzer, Benno Schubiger, Chris Regn
-Bielefeld, Kunstverein „_Look! Archives at work - Sammeln,
Archivieren, Zeigen von Durbahn und Chris Regn, AG feministische
Politik mit fkf OWL, Museum Waldhof, Bielefeld, 6.3.
- HGKB Basel, Guest Corner, Videovortrag über bildwechsel 27.2.2008
- HGKB Basel, Vortrag über das Lodypop 18.2.2008
- Hamburg, Buttklub, Queer Monday, „Too queer for MTV“,
Fimabend mit Mel Pritchard, LSFT und Claude bildwechsel 21.1.2008
2007
- HfGk Luzern, Modul Performance/ Vortrag „InputGender: Chris
Regn und Andrea Saemann“ 29.11.2007
-F+ F Schule Zürich – Eingeladene Künstlerin zur
Arbeitspräsentation F+ F Schule für Kunst und Mediendesign
KunstklasseWS, 30. / 31. 1 2007
- Hamburg,Galerie Helga Broll, bildwechsel, queer Institute, Workshop,
„Behauptungen ausstellen, Haltungen einnehmen, strike a pose“
- Basel, KASKO , „archiv performativ“ Schwerpunktwochenende
mit Bildwechsel, Linda Cassens, Schauwerk Trogen, Irene Müller,
DOKUstelle Basel, Steffi Weismann, Videocompany Zofingen/active
archive HKB Bern, ConsTRUCKtions conNEXTions, Köppl/Zacek,
Alexandra Könz, 20. - 22. 4.2007
2006
- Workshop Muthesius Kunsthochschule Kiel, "Take a walk on
your wild side", Shona Donaldson und Chris Regn, 21. 05. 2006
- Hamburg HfbK, Bildpraktiken - ein Symposion des Hamburger Graduiertenkollegs
„Dekonstruktion und Gestaltung: Gender“,17-18. 11.2006
- Leipzig, "A MILLION DIFFERENT LOVES!?" , Videoprogramm28..11.2006:
- Westwerk Hamburg,„convention share air „26. - 30.10.2006:,
westwerk hamburg
- Basel Ausstellungsraum Klingenthal, Einführung „Madame
Bic“, 22 .10.2006
- Summer Academy,Shedhalle, Zurich, F+F a, Zürich, Lecture
„die Schleuse“,15.7.2006
-„ Her Position in Transition – Kosmos Theater Wien,
Vortrag"Heitere Bewegungsfreiheit" :*Banden, Bewegungen,
Berühmtheiten, Berührungen und Bonus ?*18.3.2006
- Paradies Binningen / Basel , Ausstellungseinführung Monika
Dillier, 3.2. 20062005
- HfGk Bern, Gender Studies/ Vortrag „Input: fiktive Identitäten:
Chris Regn und Andrea Saemann“ 16.12.2005
- HfGk Basel, Kunst, Ausländische Expertin, Diplomjury mit
Alexander Birchler und Christoph Vögele
- Glasgow School of Arts,Seminar April „Performance and Video“
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg – "die
Schleuse" / Exkursion nach Glasgow, Performancepräsentation
bei „Frock on“
- Universität Hamburg, Hochschulübergreifendes Seminar
zusammen mit Antke Engel(Gastprofessorin für Gender Studies)
„Körper und die Norm der Zweigeschlechtlichkeit“
SoSe 2005 interdisziplinäres Seminar und Workshop:
2004
- Künstlerhaus Stuttgart – Soft Logics „Geführte
Labyrinthe“ Archive in der Kunst, Beitrag über das künstlerische
Konzept Bildwechsel 7.2.2004
2003/2004/2005
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg – WiSe
2003/2004 bis SoSe 2005 interdisziplinäres Seminar und Workshop:
"Schleuse"
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg – „Filmpionierinnen
und Videostars“ wöchentlich projektierte Filmreihe von
Gerd Roscher, Chris Regn, Ute Janssen, Bildwechsel und Projekt Schleuse
2.-6.2004
2002
- Hochschule für Gestaltung, Offenbach – WiSe 2001/2002
und SoSe 2002 "Video/Performance/Gender - das Bild kann passieren"
mit Muda Mathis und Andrea Saemann
- Hochschule Paderborn - WiSe 2002/2003, Performanceseminar/Workshop
- "Die Idee ist heilig"
2001
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg – WiSe
2000/2001interdisziplinäres Seminar und Workshop: "How
do you want to be represented- wie mögen sie das was sie haben,
Biografie und Künstlerbilder" mit Birgit Durbahn
- Hochschule für Gestaltung, Offenbach – WiSe 2001/2002,
"Video/Performance/Gender – das Bild kann passieren"
mit Muda Matthis und Andrea Saemann
2000
- Schule für Gestaltung, Basel – Blockseminar "Was
ist Pornografie und was ist Kunst" mit Muda Mathis
- Hochschule für bildende Künste, Hamburg – WiSe
2000/01 interdisziplinäres Seminar und Workshop: "How
do you want to be represented- wie mögen sie das was sie haben"
mit Birgit Durbahn
1999
Schule für Gestaltung, Basel – Vortrag und Seminar zu
Videos von 1979 bis 1999 in der Bildhauerklasse
Publikationen, Texte
2009
- Zeichnungen für „Open dialogues“ und „Performance
Saga“,, Theatre Arsenic, Lausanne 2009
auch als Beitrag für ctrlP issue 14 ,http://www.ctrlp-artjournal.org/pdfs/CtrlP_Issue14.pdf
,- Beitrag für „qunstmag“ Nummer 3, Haare, Onlinemagazin.
2008
- Texte für „Open dialogues“ und „Performance
Saga“,„Bone11“ Bern
- Beitrag für „qunstmag“ Nummer 2 und Nummer 1,
Onlinemagazin.
- Beitrag für „Kap“, die Zeitschrift des Lodypop,
Basel.
2007
- Beitrag für „Kap“
- Text für das Faltblatt von„Seven Eleven“ das
Videoschaufenster des Lodypop , Vernissage 4.10.2007
2006
- Beitrag für „Kap“
- Beitrag für „Alltags magazin - Wohnen“, Exfor
und Eva Kietzmann, Berlin- Beitrag für „Kap“ Nummer
3, die Zeitschrift des Lodypop, Basel
- Beitrag für „the thing“ zusammen mit Birgit Durbahn
www.thing-hamburg.de
2005
- Publikation ArtIg „Across the border“ – Hannover,2005
2004
- Publikation Kakadenkondensator „Selbst ist die Kunst“
- Textbeitrag "Spielen im Kasko" Fink Verlag, Zürich
2004
- Publikation HfG Eva Huber/ Verena Kuni und Gendersenses Offenbach
und Frankfurt, „Aloe est Vera“ -Bild und Textbeiträge
u.A. "Bildet Banden", Stroemfeld Verlag, Frankfurt am
Main 2004
2003
- Agentinnen Seite, www.Bildwechsel.org – Textbeiträge
und Redaktion der Seite
-"Symbiose" – der Newsletter von Bildwechsel 2003/
4 Ausgaben
- „Invertito“ Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten,
5. Jahrgang, 2003, Männerschwarm Script Verlag, Hamburg 2003
- „ Im Dienst der Sache“ Chris Regn/ Heike Schader
-„Eingreifen.Viren, Modelle, Tricks“ Publikation von:
A.Sick,U.Bergermann,E.Bippus, H.v.Oldenburg, C.Reiche, J.Weber (Hg),
Thealit Frauen.Kultur.Labor Bremen2003 – „Galerie Helga
Broll: Modell Broll“
2002
- Ausstellungskatalog von Markus Müller - Textbeitrag "Sehnsucht"
zum Katalog M. Müller des Museum für Gegenwartskunst,
Basel
- Publikation "Helle Nächte", Basel - Textbeitrag
zu Foyer und Beiträge auf der CD in der Publikation des Christoph
Merian Verlag, Basel 2002
- Fanzine "Vaginaneid" mit Friese, Catalina TM, Nicole
Ostrycharczyk, Therese Roth, Christina Schäfer, Evi Wiemer
|